Blitzeis verwandelt die Straßen in eisige Rutschbahnen, es kracht!

die ihr im Falle eines Unfalls beachten solltet.


1.)    Unbedingt Ruhe bewahren, egal wie ärgerlich das Ereignis ist, wer anscheinend schuld ist oder nicht, schön die Nerven behalten. Ich weiß, leichter gesagt als getan.

2.)    Absicherung der Unfallstelle um Folgeunfälle zu vermeiden. Wie in der Fahrschule gelernt habt schaltet ihr die Warnblinkanlage ein, zieht euch die Warnweste an (seit 01.07.2015 Pflichtausstattung für das Auto) und stellt das Warn- Dreieck ca. 100m vor der Unfallstelle auf.

3.)    Polizei einschalten ja oder nein, die Preisfrage. Viele empfehlen die Polizei erst bei größeren Schäden bzw. bei Per­sonenschäden (Pflicht!) einzuschalten. Faustregel: wenn ihr die Polizei nicht einschaltet, dann sollte der folgende Punkt 5 besonders gründlich von euch abgearbeitet werden.

4.)    Lassen Sie sich nicht zu einem Schuld- Eingeständnis überreden, schon gar nicht unterschreiben. Wenn die Polizei vor Ort den Unfall protokolliert solltet ihr auch im Falle dessen darauf bestehen, dass ihr nicht als Beschuldigter in diesen Dokumenten erwähnt werdet.

5.)    Unfallstelle dokumentieren. Egal ob ihr Schuld habt oder nicht, Smartphone anschalten und alles fotografieren: Schäden (so viele Details wie möglich sammeln) aber auch auslaufende Schmierstoffe des Autos und die soweit vorhandenen Bremsspuren dokumentieren. Ihr wisst nie, welch findiger Anwalt von der Gegenseite euch im schlimmsten Fall etwas in die Schuhe schieben möchte.

6.)    Daten austauschen: Kenn­zeichen, Namen und Adresse sowie Telefonnummer des Halters oder/und des abweichenden Fahrers. Auch wenn Zeugen vor Ort sind die Daten anfragen, kann im Falle eines entstehenden Streits durchaus sinnvoll sein. Ich habe euch ein PDF „Unfallbericht“ mit angehangen, dieses wird vom ADAC so zur Verfügung gestellt. Ausgedruckt und ab in euer Handschuhfach, mit dieser Vorlage könnt ihr eigentlich nichts an der Unfallstelle an Daten vergessen.

7.)    Die KFZ Versicherung anrufen, wenn ihr keine Schuld habt schnellst möglich die gegnerische KFZ Versicherung anrufen und den Schaden melden, da ihr im Falle eines größeren Schadens Anspruch auf einen Mietwagen habt bis euer Auto repariert ist. Wenn ihr Schuld seid die eigene KFZ, bzw. euren Makler anrufen, dieser leitet dann alles automatisch in die Wege.



Impressum · Rechtliche Hinweise · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
Ver­sicherungs­makler Friedrich Kulinna hat 4,94 von 5 Sternen 226 Bewertungen auf ProvenExpert.com